Menü
Frank Bsirske ist vielen ein Begriff. Lange Jahre hat er sich als Gewerkschafter für die Rechte und Belange der Arbeitenden Menschen eingesetzt. Was ihn nun als Mitglied des Bundestages bewegt, welche Themen und Schwerpunkte er setzt erfahrt ihr hier und auf seiner Internetseite http://bsirske.com/ .
Lebenslauf
Mehr »Frank Bsirske hat sich mit vielen politischen Vertreter*innen aus der Region über wirtschaftliche Themen ausgetauscht.
Mehr »Die Klasse diskutierte angeregt und kritisch mit dem Mitglied des Bundestages.
Mehr »Wie haben die Grünen bei der Bundestagswahl in Niedersachsen abgeschnitten? Und was bedeutet das Ergebnis für die Politik im Bundestag? Frank Bsirske stellt seine Überlegungen dazu vor.
Mehr »Die Bundesregierung hat sich selbst im Klimaschutzgesetz Vorgaben gegeben, wie viel Co2 sie einsparen möchte. Eine Überprüfung der derzeitigen Maßnahmen hat ergeben, dass sie daran krachend scheitern. Der Bericht sollte bis nach der Wahl geheim gehalten werden. Von Frank Bsirkse.
Mehr »Wer die CDU wählt, wählt auch immer die CSU. Während das Wahlprogramm der beiden Parteien gleich ist, sind es ihre Bundestagskandidat*innen jedoch nicht. Darum lohnt sich ein Blick darauf, wen die CSU für den Bundestag und im Zweifelsfall einen Ministerposten nominiert findet Frank Bsirske.
Mehr »Nach anfänglichem Lob für das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichtes scheut Armin Laschet nun die Konsequenzen. Seine Ideen zu klimafreundlicher Verkehrspolitik entlasten vor allem wohlhabendere. Gerecht geht anders findet Frank Bsirske, und macht einen Vorschlag.
Mehr »Die Expertenkommission von Wirtschaftsminister Altmaier spricht sich für die Rente mit 68 aus. Das träfe die arbeitende Bevölkerung hart, ist jedoch vermeidbar. Wenn Menschen die über 7100€ im Monat verdienen den gleichen Anteil zahlten wie jene, die weniger verdienen.
Mehr »Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]