Menü
Bezüglich des Niedersächsichen Weges und dem Volksbegehren Artenvielfalt gibt es eine klare Haltung der Grünen, sowohl bei uns in Helmstedt als auch generell von den Grünen Niedersachsen. Der Nds. Weg ist eine Absichtserklärung, die vom Landvolkverband, von der Landesregierung von NABU und BUND am 25.05. unterschrieben wurde. Inhaltlich bildet die Absichtserklärung unser Volksbegehren weitestgehend ab, aber sie ist vollständig unverbindlich und ohne entsprechende Rechtssetzungen auch belanglos. Darum unterstützen wir das Volksbegehren Artenvielfalt. Auch unter der Website: www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/faqs/ wird Stellung bezogen, wie das Volksbegehren zum Nds. Weg steht. Bei Interesse schaut euch diesen Beitrag gerne an.
Der Kreisverband Helmstedt von Bündnis 90/Die Grünen hat mit Interesse die Stellungnahme des Landvolks zum sogenannten „Niedersächsischen Weg“ im Naturschutz zur Kenntnis genommen und begrüßt, dass die Landesregierung sowie das Landvolk sich bereits jetzt auf Druck des Volksbegehrens des NABU, welches von den GRÜNEN unterstützt wird, in Richtung Naturschutz bewegt haben. „Die Schwachstellen beim Niedersächsischen Weg sind allerdings offenkundig,“ erklären die Sprecher des Grünen Kreisverbandes Rebekka Spanuth und Volker Möll. So werde der Schutz von Bächen und Flüssen nach dem vorliegenden Gesetzentwurf zum Teil noch schlechter betrieben als bisher. Landesweit werden sich die Grünen weiter mit voller Kraft für das Volksbegehren einsetzen, um wirkliche Verbesserungen im Natur- und Artenschutz zu erreichen. An zwei Samstagen im September wird es daher Stände der Grünen in Helmstedt und Schöningen geben, wo für das „Volksbegehren Naturschutz“ geworben wird und Unterschriften gesammelt werden.
Wer das Volksbegehren unterstützen will findet
hier die Termine der Unterschriftensammlungen im Kreis und hier die Website des Volksbegehrens.[24.09.2020]
zurück
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]