zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
  • BI Morsleben (betr. Atommüll in unserer Nachbarschaft)
  • Greenpeace
  • BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.)
HomeSucheImpressumDatenschutz
Grüne Helmstedt
Menü
  • Vorstand & Kontakt
  • Kreistag & Gemeinden
    • Kreistag Helmstedt
    • Stadt Helmstedt
    • Stadt Königslutter
    • Stadt Schöningen
    • Gemeinde Lehre
    • Samtgemeinde Velpke
  • MdB Frank Bsirske
  • Landtagskandidatin Tamina Reinecke
  • Aktiv werden
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung
    • Das "Grüne offene Ohr"
    • Spenden
  • Beschlussvorlagen & Anträge
Grüne HelmstedtBeschlussvorlage

Grüne Helmstedt

  • Home & News
  • Vorstand & Kontakt
  • Kreistag & Gemeinden
  • MdB Frank Bsirske
  • Landtagskandidatin Tamina Reinecke
  • Aktiv werden
  • Beschlussvorlagen & Anträge
23.06.2021

Schulentwicklung im Kreis Helmstedt

An den Landrat
Gerhard Radeck
Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen
Dietrich Hansmann
Betr.: Antrag Schulentwicklung Klein Twülpstedt d. 14.6.2021

Sehr geehrter Herr Landrat,

für die Kreistagssitzung am 14.7.2021 stellen wir den angehängten Antrag zur weiteren Schulentwicklung im Landkreis Helmstedt.

Der Kreistag möge beschließen:

1. Der Landrat wird beauftragt, ein Gutachten zur Beurteilung der Standorte der weiterführenden Schulen im Landkreis Helmstedt, insbesondere im Sekundarbereich I und II, bei externen Sachverständigen in Auftrag zu geben und hierüber dem Kreistag zu berichten.

2. Das Gutachten soll die Auswirkungen von möglichen gymnasialen Standorten (Sekundarbereich I und II sowie ausschließlich Sekundarbereich I) in den drei Städten Helmstedt, Königslutter und Schöningen auf die gesamte Schullandschaft des Landkreises beurteilen. Hierbei sind die Kosten für zusätzlich benötigte Räume (Sanierung und Erweiterung vorhandener Räume sowie alternativ Neubauten) zu ermitteln.

3. Das Gutachten soll sich mit Länge und Ausgestaltung der Schulwege in der gegenwärtigen Situation und alternativ bei Vorhandensein von drei gymnasialen Standorten im Landkreis Helmstedt befassen.

Begründung:
Vor dem Hintergrund des steigenden Raumbedarfs der Schulen sowie des hohen Sanierungsbedarfs der bestehenden Schulgebäude, bedarf es gravierender Investitionsentscheidungen des Landkreises als Träger der weiterführenden Schulen. Sowohl für kurzfristige Maßnahmen zur Behebung der Raumnot, als auch für langfristige Standortentscheidungen zur Optimierung der Bildungsqualität, sind deutliche Investitionen erforderlich. Leider ist die bisherige Schulentwicklungsplanung durch kommunale Interessen auf den Gemeindeebenen geprägt, so dass eine Qualitätssteigerung auf Kreisebene dadurch gehemmt erscheint. Daher ist ein externer Blick zur Untersuchung der Schullandschaft des Landkreises auf Optimierungspotential, das geeignete Mittel als Grundlage für künftige Entscheidungen des Kreistages. Zu begutachten sind die finanziellen Auswirkungen der verschiedenen Optionen, ebenso wie
die Möglichkeit der Qualitätssteigerung der Bildungseinrichtungen für die Schülerschaft sowie Schulwege (Fahrzeiten) für Schüler- und Lehrerschaft. 

Dietrich Hansmann
Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Kreistag Helmstedt

PDF Version

Kategorien:Bildung Helmstedt Landkreis Schulentwicklung
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen