zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
  • BI Morsleben (betr. Atommüll in unserer Nachbarschaft)
  • Greenpeace
  • BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.)
HomeSucheImpressumDatenschutz
Grüne Helmstedt
Menü
  • Vorstand & Kontakt
  • Kreistag & Gemeinden
    • Kreistag Helmstedt
    • Stadt Helmstedt
    • Stadt Königslutter
    • Stadt Schöningen
    • Gemeinde Lehre
    • Samtgemeinde Velpke
  • MdB Frank Bsirske
  • Landtagskandidatin Tamina Reinecke
  • Aktiv werden
    • Mitgliedsantrag
    • Satzung
    • Das "Grüne offene Ohr"
    • Spenden
  • Beschlussvorlagen & Anträge
Grüne HelmstedtHome & News

Grüne Helmstedt

  • Home & News
  • Vorstand & Kontakt
  • Kreistag & Gemeinden
  • MdB Frank Bsirske
  • Landtagskandidatin Tamina Reinecke
  • Aktiv werden
  • Beschlussvorlagen & Anträge

13.06.2022

Gemeinsame Exkursion nach Berlin war ein voller Erfolg

Am 30.Mai fuhr eine buntgemischte Gruppe Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis des grünen Bundestagsabgeordneten Frank Bsirske auf seine Einladung für zwei Tage auf Bildungsreise nach Berlin. 

 

 

   Mehr »

09.06.2022

Frank Bsirske stellt sich in Velpke den Fragen der Schüler*innen

Die Klasse diskutierte angeregt und kritisch mit dem Mitglied des Bundestages.

   Mehr »

31.05.2022

Neues Bürgerbüro in Schöningen eröffnet in der Büddenstedter Straße

Es ist vollbracht! Am Donnerstag, den 19.05.2022 wurde in Schöningen das Bürgerbüro von Bündnis 90/Die Grünen offiziell in der Büddenstedter Str. 15 eröffnet. 

   Mehr »

09.05.2022

Ukrainer_innen lernen Deutsch

Die MietBar in Helmstedt wird kurzerhand zum Klassenzimmer.

   Mehr »

21.04.2022

"Neue" und "alte" Hasen treffen sich zum gemeinsamen Austausch

Vergangenen Donnerstag haben sich interessierte Mitglieder in lockerer Runde in der Politischen Bildungsstätte zusammengefunden.

   Mehr »

14.04.2022

Osteraktion in Schöningen war ein voller Erfolg

Zur Osteraktion in Schöningen wurden insgesamt 114 Ostertüten an Kinder verteilt.

   Mehr »

Osteraktion in Schöningen am 14.04.2022

Auch in diesem Jahr findet für Kinder eine Osteraktion initiiert von Bündnis 90 / Die Grünen Schöningen statt.

   Mehr »

05.04.2022

Schöningen: Babyschaukeln für lokale Spielplätze

Auf Schöninger Spielplätzen sollen Babyschaukeln installiert werden. Angeregt wurde die Initiative durch die in Schöningen lebenden Menschen.

   Mehr »

20.03.2022

Gemeinsames Zielbild für Königslutter

Beim gemeinsamen Workshop am Wochenende haben sich die Mitglieder unter anderem mit der Frage beschäftigt, was ein erfolgreiches Team auszeichnet. 

   Mehr »

25.02.2022

Grüne aus den Stadträten von Helmstedt, Schöningen sowie dem Kreistag bekundeten ihre Solidarität

Auf dem Helmstedter Marktplatz fand am 25. Februar eine Mahnwache zum Gedenken an die Kriegsopfer in der Ukraine statt.

   Mehr »

29.01.2022

Schöningen spendet (gebrauchte) Schulranzen

Wir Grünen in Schöningen starten eine Sammelaktion für Schulranzen. Sicherlich schlummert hier und da noch ein gut erhaltener Schulranzen, bei einigen von Euch. Bei uns abgeben und anderen Kindern eine Freude machen

   Mehr »

26.01.2022

Der Kreisverband Helmstedt wählt Tamina Reinecke zur Landtagskandidatin

Sie überzeugte durch ihre junge, dynamische Art und ihr klimapolitisches Engagement. Sie wurde einstimmig als Kandidatin für die Landtagswahlen 2022 gewählt.

   Mehr »

07.01.2022

26 Kerzen für Königslutter - Gegen Unvernunft und Ignoranz

Die Königslutteraner Grünen rufen zur Gegenveranstaltung der "Spaziergänger" auf um ein würdevolles Zeichen der Verbundenheit mit den an Corona verstorbenen und erkrankten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu setzen

   Mehr »

26.11.2021

Wechsel im Vorstand beim Kreisverband

Neben zahlreichen politischen Inhalten wurde während der Jahreshauptversammlung auch ein neuer Vorstand gewählt:
Rebekka Spanuth, Volker Möll, Josua Mikalo mit Beisitzer*innen
Heike Düwel, Saliha Turan und Lars Marschalleck

   Mehr »

22.10.2021

Stark wie nie!

Wie haben die Grünen bei der Bundestagswahl in Niedersachsen abgeschnitten? Und was bedeutet das Ergebnis für die Politik im Bundestag? Frank Bsirske stellt seine Überlegungen dazu vor.

   Mehr »

15.09.2021

Die Wahlergebnisse und ein großes Dankeschön an alle, die sie ermöglicht haben!

Hier haben wir die Wahlergebnisse für euch zusammen getragen und kommentiert. Wir danken allen, die daran mitgewirkt haben, diese Ergebnisse zu erreichen.

   Mehr »

13.09.2021

Schöningen: Bahnhofstraße wird ruhiger und sicherer

Die Bahnhofsstraße wird bald verkehrsberuhigt, dank tatkräftiger Unterstützung der Grünen Bürgerliste.

   Mehr »

10.09.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 10

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Raum für junge Menschen

   Mehr »

08.09.2021

Lasst uns die Suppe nicht alleine auslöffeln!

Ohne Mampf kein Wahlkampf dachte sich die Grüne Bürgerliste Schöningen und hat sich für Samstag ab 9.00 etwas besonderes überlegt.

   Mehr »

05.09.2021

Radwegenetz in Königslutter muss deutlich verbessert und ausgebaut werden!

Königslutters Fahrradinfrastruktur erhält laut einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) lediglich die Note „Ausreichend“ . Um sich davon einen Eindruck zu verschaffen, erkundeten unsere Ratsmitglieder und Wahl-Kandidaten gemeinsam mit Gerhard Hoppe vom ADFC das Radwegenetz in Königslutter.

   Mehr »

03.09.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 9

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Wirtschaft UND Umweltschutz

   Mehr »

01.09.2021

Bundesregierung versucht das Verfehlen der Klimaziele zu vertuschen

Die Bundesregierung hat sich selbst im Klimaschutzgesetz Vorgaben gegeben, wie viel Co2 sie einsparen möchte. Eine Überprüfung der derzeitigen Maßnahmen hat ergeben, dass sie daran krachend scheitern. Der Bericht sollte bis nach der Wahl geheim gehalten werden. Von Frank Bsirkse.

   Mehr »

27.08.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 8

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Eine Sozialpolitik die Frieden und Gerechtigkeit garantiert!

   Mehr »

20.08.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 7

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Eine reichhaltige Kultur im Kreis Helmstedt!

   Mehr »

14.08.2021

GRÜNE informieren sich über Abwärme-Nutzung im Landkreis Helmstedt

Auf Einladung des Kreisverbandes Helmstedt von Bündnis 90/ Die Grünen stellte sich der Betreiber der Müllverbrennung in Buschhaus den vielfältigen Fragen der Teilnehmenden und informierte über die hohen Wärmepotentiale hinsichtlich der Müllverbrennung.

   Mehr »

13.08.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 6

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Eine gute Versorgung unserer älteren Mitmenschen!

   Mehr »

07.08.2021

Schöningen wird sicherer Hafen!

Nach dem Landkreis Helmstedt erklärt sich nun auch die Stadt Schöningen zum sicheren Hafen und tritt dem "Bündnis Städte Sicherer Häfen"bei.

   Mehr »

06.08.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 5

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Eine zukunftsfähige Stadtentwicklung!

   Mehr »

04.08.2021

Schwimmbad Negenborn wird kinderfreundlicher!

Es gibt weitere gute Neuigkeiten aus Schöningen! Dank der Grünen Bürgerliste werden ein paar Verbesserungen am Schwimmbad Negenborn vorgenommen.

   Mehr »

31.07.2021

Erfolg in Schöningen: Steuerbefreiung für Tierheimhunde

In Schöningen hat der Rat den Antrag der Grüne Bürgerliste zur Befristeten Steuerbefreiung von Hunde aus dem Tierheim angenommen! 

   Mehr »

30.07.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 4

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Kinder sind die Zukunft!

   Mehr »

28.07.2021

Maaßen provoziert, Laschet schweigt...

Nach Maaßens verbalem Angriff auf die deutsche Pressefreiheit wundert sich Frank Bsirske, warum sich grade der CDU-Kanzlerkandidat nicht von dem ehemaligen Verfassungsschutzchef und momentanen Bundestagskandidaten der CDU abgrenzt.

   Mehr »

23.07.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 3

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Mehr und ökologischere Mobilität!

   Mehr »

21.07.2021

Maut-Versager auf Spitzenplätzen!?

Wer die CDU wählt, wählt auch immer die CSU. Während das Wahlprogramm der beiden Parteien gleich ist, sind es ihre Bundestagskandidat*innen jedoch nicht. Darum lohnt sich ein Blick darauf, wen die CSU für den Bundestag und im Zweifelsfall einen Ministerposten nominiert findet Frank Bsirske.

   Mehr »

16.07.2021

Was wollen die eigentlich? Teil 2

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Umwelt und Naturschutz als Priorität!

   Mehr »

14.07.2021

Keine Zeit mehr zu Verlieren...

Kanada steht bei vielen Menschen für Wälder, Schnee und Kälte. Um so erschreckender, dass dort Temperaturen von knapp 50 Grad gemeldet wurden. Kurz darauf legten Waldbrände Landstriche in Schutt und Asche. Klimaforscher sind sich einig, das ein Zusammenhang zum Klimawandel besteht.

   Mehr »

10.07.2021

Was wollen die eigentlich?

„Was wollen die eigentlich?“ fragen sich bestimmt einige von Euch, wenn es um die Helmstedter Grünen geht. Die Antwort darauf findet sich im Programm für die diesjährige Kommunalwahl. Jede Woche stellen wir Euch einen Punkt daraus vor. Heute: Klimaschutz ist nicht alles, aber ohne Klimaschutz ist alles Nichts!

   Mehr »

08.07.2021

So Wird das nichts!

Wir Grüne wollen die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Gesellschaft reduzieren, um unsere Zukunft zu sichern. Auch die CDU gibt vor die Notwendigkeit erkannt zu haben. Im Wahlprogramm finden sich jedoch keine der dringend benötigten konkreten Maßnahmen, ärgert sich Frank Bsirske. 

   Mehr »

05.07.2021

Schwarze Offenbarung

Wir Grüne wollen mehr soziale Gerechtigkeit. Die Union anscheinend nicht. Sie stellt sich Verbesserungen für Geringverdiener entgegen. Gleichzeitig will sie auf Milliarden verzichten um Besserverdienern Geschenke zu machen. Das Programm wäre desaströs für Deutschland ist Frank Bsirske sicher.

   Mehr »

02.07.2021

Die Märchenerzähler

Die CDU nimmt für sich in Anspruch, besonders gut mit Geld umgehen zu können. Auch die Wähler*innen trauen ihr dabei viel zu. Das neue Wahlprogramm der Union offenbart jedoch, dass das Gegenteil der Fall ist. Und auch sonst zeigt es sich widersprüchlich.

   Mehr »

01.07.2021

Grüne demonstrieren für verantwortungsvolle Gewerbegebiete

Ein konsequenter Naturschutz erfordert es, Eingriffe in die Natur nur dann überhaupt vorzunehmen, wenn es unbedingt notwendig ist. Für das geplante Gewerbegebiet in Scheppau besteht keine Bedarf. Trotzdem sollen 186 ha intakter Boden versiegelt werden, der auch für die Aufnahme von Co2 wichtig ist.

   Mehr »

14.06.2021

Rente mit 68? Gerecht geht anders findet Frank Bsirske.

Die Expertenkommission von Wirtschaftsminister Altmaier spricht sich für die Rente mit 68 aus. Das träfe die arbeitende Bevölkerung hart, ist jedoch vermeidbar. Wenn Menschen die über 7100€ im Monat verdienen den gleichen Anteil zahlten wie jene, die weniger verdienen.

   Mehr »

11.06.2021

Unsere Kandidat*innen Für einen grünen Aufbruch in Velpke/Grasleben

Die Kandidat*innen für einen grünen Aufbruch im Wahlbereich Velpke/Grasleben stehen fest. Hier erzählen sie etwas über ihre Ziele und Vorhaben.

   Mehr »

29.05.2021

Gratulation zum erfogreichen Listenplatz zur Bundestagswahl

Der Kreisverband Helmstedt gratuliert Frank Bsirske zur mehrheitlichen Bestätigung auf Platz 6. der niedersächsischen Landesliste für die Bundestagswahl!

   Mehr »

10.05.2021

Mehr Verkehrssicherheit für Kinder!

Zwei seiner ehemaligen Schüler wurden schon in schwerste Verkehrsunfälle verwickelt. Damit es den Kindern der Grafhorster Südstadt nicht ähnlich ergeht setzt sich Johannes Götz für mehr Verkehrssicherheit ein. Wer möchte kann ihn gerne dabei unterstützen!

   Mehr »

07.05.2021

Eine gesunde Mahlzeit pro Tag, trotz Lockdown!

Dank des Einsatzes der Schöninger grünen Bürgerliste werden nun 7 weitere Kinder täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Die Mahlzeiten werden aus Mitteln des Bundes finanziert und stehen auch zur Verfügung, wenn Schulen oder Kindergärten wegen der Pandemie geschlossen sind.

02.05.2021

„Grüner Aufbruch“ - Das Kommunalwahlprogramm für den Landkreis

Unter dem Titel „Grüner Aufbruch“ hat der Kreisverband Helmstedt sein Programm für den Landkreis zur Kommunalwahl vorgelegt.
„Für Grüne Politik hat eine intakte Umwelt und Natur Priorität, denn das ist die Grundlage für gutes menschliches Zusammenleben und die Voraussetzung für die Lösung aller weiteren Aufgaben“

   Mehr »

01.05.2021

Ottmar von Holtz: Grüne wollen eine gerechte und effektive "Notbremse"

Pandemiebekämpfung muss effektiv, aber auch gerecht sein. Trotz gutem Ansatz ist die im Bundestag beschlossene Notbremse beides nicht. Darum haben sich die Grünen bei der Abstimmung über sie enthalten. Wir werden aber weiter verhandeln, um die Notbremse effektiv und gerecht zu machen.

   Mehr »

29.04.2021

Unser Direktkandidat für die Bundestagswahl [Update: Redetext]

Frank Bsirske war Gastredner beim Empfang der Stadt Helmstedt zum 1. Mai.
Ökologie und Sozialpolitik passen zusammen! Hier der Redetext ...

   Mehr »

27.04.2021

Gemeinsame Presseerklärung zum geplanten Gewerbegebiet Scheppau

Gewerbegebiete sollten nur ausgewiesen werden, wenn sie notwendig sind. Ihr ökologischer Fußabdruck muss so weit wie möglich begrenzt werden. Beides ist in der geplanten Studie, trotz Anträgen der Grünen, nicht berücksichtigt. Darum lehnen die Grünen die Machbarkeitsstudie nun ab.

   Mehr »

21.04.2021

Erste Erfolge für die Quartiersentwicklung in Schöningen!

Der Antrag der Grünen Bürgerliste Schöningen zur Quartiersentwicklung rund um die Eichdorffstraße hat erste Erfolge erzielt. 

   Mehr »

04.04.2021

Kommunaler Klimaschutz - GRÜNE JUGEND Helmstedt

Am Mittwoch, den 07. April um 18 Uhr veranstaltet die GRÜNE JUGEND Niedersachsen im Landkreis Helmstedt einen Vortrag zum Thema “Klimawandel in der Kommune” von Bundestagskandidatin Karo Otte mit anschließender freiwilliger Diskussion. Abschließend stellt Felix Hötker vom Landesvorstand die GRÜNE JUGEND kurz vor.

   Mehr »

01.04.2021

Kinderaktion zu Ostern in Schöningen

Die Osteraktion der Schöninger Grünen war ein voller Erfolg. Am 31. März konnten Kinder Gemaltes und Gebasteltes abgeben, mit dem der leerstehende Laden in der Bismarckstraße 15 verschönert wird. Ab dem 01. April sind die Kunstwerke zu bestaunen, kein Scherz! Als Dankeschön gab es für jedes Kind eine kleine Osterüberraschung.

   Mehr »

11.03.2021

Grüne vor Ort informieren über "Insektenfreundliche Gärten"

Die Grünen informieren mit einem Flyer, wie Gärten insektenfreundlich gestaltet werden können. Tipps und Anregungen, welche Baum- u. Sträucherarten besonders wertvoll sind, werden aufgeführt. Hier kannst Du den Flyer als pdf-Datei herunterladen.

   Mehr »

11.03.2021

Grüne fragen nach Umsetzung des „Niedersächsischen Weges“ im Landkreis Helmstedt

Durch den Druck des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt! ist letztes Jahr ein Maßnahmenpaket von Landesregierung, Landwirtschafts- und Umweltverbänden verabschiedet worden, welches die meisten Forderungen des Volksbegehrens enthält. Doch wie viel ist davon im Kreis Helmstedt bisher umgesetzt worden?

   Mehr »

03.03.2021

Internationaler Frauentag am 8. März

Der diesjährige Intern. Frauentag ist nach Auffassung des Kreisverbandes gerade in diesem Jahr von besonderer Bedeutung, denn Frauen sind von den Einschränkungen in der Corona Krise stark betroffen. Auch das Format unseres Beitrages ist besonders: Die Braunschweiger Autorin Helga Thiele-Messow liest einen kurzen Text über den „Perfekten Mann“. Hier das Video.

   Mehr »

15.02.2021

Velpke will auch ohne Klimamanagerin umweltfreundlicher werden

Trotzdem die Stelle der Klimamanagerin in Velpke nicht neu besetzt werden soll, möchte die Gemeinde weiter am Klimaschutz arbeiten. Dietrich Hansmann von den Grünen im Velpker Samtgemeinderat hat einige konkrete Ideen, was getan werden könnte, um die angepeilten CO2 Einsparungen noch zu erreichen.

   Mehr »

19.01.2021

Die Zukunft änderst Du vor Ort : Mach-Mit-Flyer

Im September wählen wir in Niedersachesen unsere kommunalen Räte: Stadt-, Samtgemeinde- und Kreisrat. Dazu brauchen wir Verstärkung. Vielleicht hast Du Interesse und Lust Dich zu engagieren. Dann lade Dir unseren Mitmach-Flyer runter und nimm mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns!

04.01.2021

Brauchen wir ein Groß-Gewerbgebiet bei Scheppau?

Machbarkeitsstudie für ein mögliches Gewerbegebiet am Autobahnkreuz A2/A39:
"Neuansiedelungen mitten in der Natur lehnen wir ab, das ist nicht mehr zeitgemäß, wenn man den Naturschutz endlich ernst nehmen will ..." [Update]

   Mehr »

07.12.2020

Was aus der Wolfsburger Klimabilanz gelernt werden kann

Wolfsburg schmückt sich mit einem sinkenden CO2 Ausstoß. Allerdings entstehen die Einsparungen hauptsächlich durch Privathaushalte. Hergestellt wird klimafreundliche Energie kaum. Ein Modell der Energiegewinnung mit Bürgerbeteiligung könnte Abhilfe schaffen und die Bürger an der Klimawende beteiligen.   Mehr »

19.11.2020

Grüner Bundestagskandidat für Helmstedt

Frank Bsirske: Ex-Verdi-Chef ist Bundestags-Kandidat der Helmstedter Grünen.   Mehr »

11.11.2020

Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt erfolgreich!

[UPDATE] Volksbegehren endet mit großem Erfolg!
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz
Initiator*innen verzichten auf zweite Rund
   Mehr »

01.11.2020

Unterschriftensammlung beendet, der KV Helmstedt sagt Danke!

Wir möchten uns hiermit bei allen Unterstützern des Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! bedanken. Wir haben uns sehr über die tollen Gespräche gefreut, die ganz "nebenbei" ebenfalls zustande gekommen sind!
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass das Volksbegehren, auch dank den vielen Unterschriften von Euch, erfolgreich war! Mehr dazu findet Ihr hier.

24.09.2020

Der Niedersächsische Weg oder doch Artenvielfalt.Jetzt?

Einige fragen sich, warum wir als Grüne das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! unterstützen, wo es doch bereits den 'Niedersächsischen Weg' gibt. Wir möchten euch hier einen kleinen Überblick warum der 'Niedersächsische Weg' unserer Meinung nach nicht ausreicht um unsere Natur zu schützen.   Mehr »

29.07.2020

Die Helmstedter Grünen fordern Artenvielfalt. Jetzt!

Auch in Niedersachsen befinden wir uns in einem Prozess des Artensterbens. Das kann für die Natur und den Menschen selbst drastische Folgen haben. Um die Politik in unserem Bundesland zum Handeln zu bewegen gibt es nun das Volksbegehren „Artenvielfalt. Jetzt!“   Mehr »

20.05.2020

Werde bei uns Mitglied!

Wir kämpfen für eine saubere Umwelt, soziale Gerechtigkeit, zukunftsfähige Wirtschaft, eine bunte Gesellschaft und ein starkes Europa. Erfahre mehr, was wir dazu meinen.   Mehr »

31.03.2020

#LeaveNoOneBehind

Die Corona-Krise lässt das Leid von Schutzsuchenden in den Hintergrund treten. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, zusammen zu halten. Dem #Corona-Virus ist egal, welche Hautfarbe, Herkunft oder Religion wir haben.   Mehr »

08.03.2020

Die Grünen zum Intern. Frauentag in Helmstedt:

Raus auf die Straße zum Internationalen Frauentag. Wir wollen keine Blumen, wir wollen die Gärtnerei! Darum haben wir Grünen schon mal Blumenzwiebeln verschenkt. Da kann etwas wachsen.

03.03.2020

Der Schutz der Artenvielfalt ist eine zentrale Zukunftsaufgabe

Grüne im Kreis Helmstedt unterstützen das Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt.
Zum Tag des Artenschutzes (03.03.) fordern die Helmstedter Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs unserer heimischen Tier- und Pflanzenarten wirksame gesetzliche Grundlagen zum Schutz der Natur.   Mehr »

Jahreshauptversammlung 2020

In diesem Jahr trafen sich die Mitglieder der Grünen des Helmstedter Kreisverbandes in der Politischen Bildungsstätte HE und diskutierten über die Ziele der politischen Arbeit im Landkreis. Besonderes Augenmerk hatten die anstehenden Wahlen 2021: Kommunal-, Landrats- u. Bundestagswahl.

01.03.2020

Weltfrauentag im LK Helmstedt am 8. März 2020

Der Internationale Frauentag ist ein weltweit etablierter Gedenk- u. Aktionstag, der in vielen Ländern der Welt begangen wird.
Der Arbeitskreis "Weltfrauentag im LK HE" will mit der Veranstaltungsreihe "Frauen verdienen mehr, mehr, mehr ..." Aspekte aus der Arbeits- u. Lebenswelt von Frauen betrachten.
Hier das  -> Programm

Grenzen überwinden

Mitglieder des Kreisverbandes Helmstedt von Bündnis 90/Die Grünen besuchten zum Jahresabschluss das "Zonengrenzmuseum" in Helmstedt und ließen sich durch eine sachkundige Führung die Ausstellung erklären.   Mehr »

Artenschutz für jedermann

Unter diesem Motto fand eine Veranstaltung in Sachen Natur- und Artenschutz in der der Gemeinde Lehre mit Christian Meyer (MdL) statt. Es wurden konkrete Lösungen aufgezeigt, die jeder Einzelne umsetzen kann.   Mehr »

27.05.2019

Wir sagen DANKE für das tolle Wahlergebnis!

"Wir sagen DANKE an alle Wähler*Innen! Dieses starke landes- und kreisweite GRÜNE Ergebnis ist ein deutliches Signal für eine Politik, die das Klima schützt, den Zusammenhalt stärkt und Menschen- und Grundrechte durchsetzt - und dies nun europaweit."

„Europa braucht mehr Zusammenhalt!“ -> GRÜNE rufen zur Europawahl auf

Die Hemstedter Grünen rufen zur Europawahl auf: „Die Europäische Union hat zu Frieden, Versöhnung und Wohlstand geführt. Die diesjährige Europawahl entscheidet darüber, ob die europäische Solidarität, eine gesunde Umwelt, die Versprechen von Wohlstand, Gerechtigkeit und Freiheit, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, Realität werden.   Mehr »

Europa auf deinem T-Shirt – Aktion mit Ottmar von Holtz (MdB)

Europa kann man sehen - demnächst auch auf allen Textilien: am 18. Mai von 09.30 Uhr bis ca 12.30 Uhr auf der Fußgängerzone in Helmstedt   Mehr »

Grünes Wahlprogramm zur Europawahl 2019

Das grüne Europa-Wahlprogramm erneuert Europas Versprechen: Ökologisch, demokratisch und sozial. Mit einem klaren Ja zu Europa und einem Ja zur Veränderung Europas wollen wir die großen Herausforderungen unserer Zeit lösen.   Mehr »

Europawahl 2019 :: Wir kämpfen für Klimaschutz, Demokratie und Gerechtigkeit in Europa

Wir Grünen können unsere Ziele Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte nur mit einem Europa erreichen, das nach innen und nach außen stark und handlungsfähig ist. Wir haben über die europäischen Institutionen sehr viel für unsere grünen Ziele durchgesetzt. Das wollen wir auch in Zukunft!   Mehr »

Veranstaltung zur Europawahl

7. März, 18 Uhr
SOZIALE GERECHTIGKEIT
mit den Kandidaten für die Europawahl
Katrin Langensiepen, Anna Cavazzini u. Michael Bloss
im EventGut, Lucklum (WF)   Mehr »

Zum Jahresende eine Exkursion zur Gedenkstätte Marienborn

Der Kreisverband organisierte für seine Mitglieder eine Führung durch die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, danach eine fröhliche Weihnachtsfeier mit alljährlichem Schrottwichteln :-)   Mehr »

Der KV007 im Auftrag .....

... gegen "Überwachungswahn" und für "Freiheit statt Angst"   Mehr »

Presse und Themen

Presseartikel zu aktuellen Themen