zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
  • Helmstedter Tageblog.de
  • BI Morsleben (betr. Atommüll in unserer Nachbarschaft)
  • Greenpeace
  • BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.)
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Helmstedt
Menü
  • Presse / Themen
    • Natur und Umwelt
    • Frauenpolitik
  • Kontakt / Vorstand
  • Kreistag Helmstedt
    • Mitglieder
  • Ratsfraktion Helmstedt
  • Ratsfraktion Königslutter
  • Samtgemeinde Velpke
    • News
    • Velpker Schweiz
  • Termine
  • Archiv
    • Kommunalwahl 2006
  • Service
Grüne HelmstedtHome

Grüne Helmstedt

  • Home
  • Presse / Themen
  • Kontakt / Vorstand
  • Kreistag Helmstedt
  • Ratsfraktion Helmstedt
  • Ratsfraktion Königslutter
  • Samtgemeinde Velpke
  • Termine
  • Archiv
  • Service

„Grüne Töne nehmen Formen an“

FRAUEN.KUNST.POLITIK

Anlässlich der GRÜNEN Frauenveranstaltung zum Thema Kunst und Politik „Grüne Töne nehmen Formen an“ mit der Künstlerin Julia Wally Wagner suchte der von den GRÜNEN unterstützte Bürgermeisterkandidat Dr. Friedhelm Possemeyer das Kunstatelier in Barmke  auf. Er diskutierte bereits in einer vergangenen Frauenveranstaltung mit GRÜNEN Frauen und interessierte sich aktuell für die ganz andere Manier, sich mit frauenpolitischen Inhalten und Forderungen auseinanderzusetzen. Er zeigte sich überrascht von der Power der Frauen, sich dieser künstlerischen Aufgabe in einem vierstündigen Workshop zu stellen. Dabei ermunterte Possemeyer die anwesenden Frauen, bei ihrem künstlerischen Schaffen authentisch zu bleiben. "Schaffen Sie weibliche Kunst und versuchen Sie nicht, männlichen Erwartungshaltungen entgegen zu kommen. Männliches Kunstschaffen und Kunst für männliche Adressaten gibt es zur Genüge".

Die Künstlerin Wagner stellte die Frage in den Raum, was passieren würde, wenn man nicht mehr durch Ideen in Gestalt von Form, Farbe, Schrift oder Aktivitäten in unserer rational geprägten Gesellschaft bereichert werde. Kunst soll kritische Meinungen kundtun und zum Nachdenken anregen. Gerade die bildende Kunst hat immer noch nicht ihren Stellenwert gefunden wie zum Beispiel die Musik. Im allgemeinen haben es die Künstler nicht leicht, von dem eigenen kleinen Betrieb mit Einkauf, Produktion und Verkauf zu leben.

„Frauen haben politische Ziele und sind sich ihrer Rolle als Kämpferin sehr wohl bewusst. Dies erfordert immer wieder Mut, Stärke und Ausdauer. Themen wie Gleichberechtigung der Geschlechter, Frauenpower, mehr Einsatz für Kinder, Gefahren für die Erde, von der Idee zur Tat sind in den entstandenen Skulpturen zum Ausdruck gebracht worden“, resümiert das Vorstandsmitglied der GRÜNEN, Barbara Hansmann, zum Abschluss der Veranstaltung.
Die Ergebnisse sind in den Schaufenstern der GRÜNEN Geschäftsstelle, Schützenwall 9 in Helmstedt zu sehen.

Juni 2011



zurück